Belegkopie bei Ladenkauf:
Falls Sie einen Scanner besitzen; können Sie Ihren Kaufnachweis scannen und auf Ihrem Computer zum späteren Hochladen speichern.
Falls Sie keinen Scanner besitzen; können Sie Ihren Kaufnachweis mit Ihrem Handy; Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Tablet fotografieren. Um dieses Dokument auf Ihren Computer zu übertragen; können Sie es einfach per E-Mail schicken oder per USB übertragen. Falls Sie den Antrag auf Ihrem Tablet erledigen; können Sie das Bild aus der Bildbibliothek Ihres Tablets hochladen.
Digitale Kopie bei Onlinekauf:
Ausdrucken und; wie unter Belegkopie bei Ladenkauf beschrieben; scannen.
Speichern Sie Ihren Kaufnachweis zum späteren Hochladen auf Ihrem Computer.
Alternativ erstellen Sie einen Screenshot Ihres Kaufnachweises und speichern Sie diesen als PDF oder JPEG auf Ihrem Computer. Um Ihren Kaufnachweis als JPEG zu speichern; fügen Sie den zuvor erstellten Screenshot zum Beispiel in Microsoft Paint ein und speichern Sie dieses Dokument auf Ihrem Computer als JPEG.
Falls Sie den Antrag auf einem Tablet stellen; erstellen Sie einen Screenshot des Kaufnachweises und übertragen Sie diesen aus Ihrer Bildbibliothek in das Antragsformular.
Allgemeine Anforderungen für Dokumente; die hochgeladen werden müssen:
Beim Scannen oder Fotografieren darauf achten; dass alle erforderlichen Angaben klar zu erkennen sind. Verschwommene oder unscharfe Kaufnachweise können Ihren Antrag ungültig machen.
Hochgeladene Dokumente müssen im PDF- oder JPEG-Format sein. Die maximale Größe pro Dokument beträgt 2 MB.
Falls notwendig; können Sie mehrere Dokumente hochladen. Wählen Sie einfach die gewünschten Dateien der Reihe nach aus und wählen Sie während des Antragsprozesses „Hochladen“.